Eissegeln
  • Reviere
  • Info
  • Termine
  • Ausrüstung
  • Fotogalerie
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Eissegeln – Offizielle Seite der Deutschen Flotte – DN Germany

Du bist hier: Startseite
  • DN Sweden

    Foto: Lennart Tumlin

ZurückWeiter
1234

Liebe Flotten, liebe Mitglieder,

bedingt durch aktuelle COVID-19 Situation fühlen wir uns leider gezwungen, die außerordentliche DN Germany 🇩🇪 Versammlung in Steinhude abzusagen.

Die Infektionszahlen steigen leider so rasant, das es vielleicht unverantwortlich ist, unsere Versammlung durchzuführen. Ich bin wirklich bemüht, die Entlastung des Vorstandes hinzubekommen, aber das Virus scheint wirklich nicht unser bester Freund zu sein. Ich habe viele Anrufe und Absagen bedingt durch Covid19erhalten, daher halte ich es nicht für sinnvoll, daß wir uns zur Zeit treffen. Ich möchte persönlich auch keine Übertragung dieses Virus verantworten müssen . Ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür .

Wenn sich die Situation wieder stabilisiert, bin ich gern wieder sofort dabei, einen neuen Termin zu finden.

Bleibt gesund, macht die Kufen scharf, wir werden intern weiterarbeiten.

Think Ice, Bernd Zeiger G 107

DN Germany 🇩🇪

Bernd Zeiger

Kurallee 1D
24159 Kiel
phone: +49 431 374152
mobile: +491777980919
mobile SWE: +46 734352354

Kommende Termine

Weltmeisterschaft und Nordamerikanische Meisterschaft

21. Januar 2023 - 28. Januar 2023Nordamerika

Europäische Meisterschaft

18. Februar 2023 - 25. Februar 2023

Junior DN & Ice Optimist Welt & Europäische Meisterschaft

4. März 2023 - 10. März 2023
Aktuelles

Saisonrückblick 21/22 der Eissegelgemeinschaft Berlin-Brandenburg

Keine leichte Saison für uns Eissegler aus Berlin und Brandenburg, da es kaum gut erreichbares, segelbares Eis gab; aber wir hatten dennoch unseren Spaß.

Müggelsee 28./29.12.2021

Während zwei unserer Eissegler auf dem Haidersee herumtobten, hatten wir Ende Dezember tatsächlich einen Anflug von Winter in Berlin und konnten zwei Tage lang das im Flachwasserbereich des Müggelsees knallhart gefrorene Eis nutzen:

Uwe G-199 auf Schlittschuhen mit Wing, Henning G-21 mit Blokart und Frank G-59 mit seinem DN konnten ein paar Runden bei allerdings schwachem Wind drehen.

Dann beendete die Polizei das Vergnügen und jagte alle vom Eis; aber ein Anfang war gemacht:

Grand Master Cup 08.-10.02.2022

Aus Berlin reisten vier Eissegler an. Dirks G-136 Trailer war wie immer bis an den Rand vollgepackt.

Der diesjährige GMC der Eissegler 60+ wurde von den finnischen Eisseglern mit Unterstützung der schwedischen in Schweden auf dem Öljaren nahe Katrineholm hervorragend organisiert. Der Takelplatz war bei Julita Kyrka mit bestem Zugang zum Eis.

Das Eis war schnell und der Wind wehte meist mit 4-5 Bft, in Böen auch etwas mehr, also durchaus herausfordernd. Von den 34 angereisten Eisseglern traten auch daher vier nicht an und andere verzichteten auf einzelne Wettfahrten. Die Regattaleitung um John L-601 schaffte es trotz der nicht leichten Bedingungen fünf faire Wettfahrten durchzuführen. Bemerkenswert ist das Startverfahren: erlaubt ist bei den Grand Masters nur „ein Fuß auf der Planke, mit dem anderen anrollern“! Das ließ maximal gleiche Bedingungen zu – bei dem starken Wind war rollern auch eher hinderlich, also  nix wie rein und ab ging das Gerät; bis um die 80 km/h wurden gemessen, Geschwindigkeiten, die wir zumindest nicht mehr gewohnt waren.

In der sechsten und letzten gestarteten Wettfahrt kann es zu einem heftigen Crash zwischen einem dänischen und einem deutschen Schlitten in einer Downwind/Upwind-Situation nahe der luvwärtigen Dollymarke. Zum Glück konnte Dideric S-867, der mit dem Quad an der Luvtonne stationiert war, zusammen mit einem weiteren Eissegler sehr schnell erste Hilfe leiten und die beiden verletzten Segler an Land transportieren. Dort wurden beide von der bereits alarmierten Feuerwehr und einer Notärztin versorgt und ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Beide befinden sich auf dem Weg der Besserung.

Am folgenden Tag legte der Wind dann auch noch zu und weil wir ja alle zum Spaß haben dabei waren und uns der Crash doch mitgenommen hat, entschied John im Konsens mit allen – „schön, dass wir uns nach der Corona- Pause alle wiedersehen konnten und wir lassen uns den Master Cup nicht kaputt machen – also Preisverteilung und see you next year!“

Gewinner des GMC war Tomas Lindgren S-81. Die Berliner Teilnehmer belegten die folgenden Plätze.

     Manfred G-958, Platz 12                      Knut G-896, Platz 17                        Henning G-21, Platz 28                  Dirk G-136, Platz 29

Diese schöne Veranstaltung klang mit Pölseren am Revier und am Abend mit typisch schwedischen Sushi (eigentlich ein japanisches Original) in einer ziemlich unfreundlichen Bahnhofs-to-go-Restaurant aus. Kulinarisch war dies das High Light – Burger und schwedisches Fastfood gehören wahrlich nicht zu den Motivationsgründen, um in Schweden zum Eissegeln gehen zu wollen.

 

Eigentlich wollte die Berliner Truppe dann noch eine Woche in Schweden trainieren – das war leichter gesagt als getan! Knut und Dirk schauten sich dann noch ein paar Tage das Revier an. Die Schweizer taten es ihnen gleich und so trafen sich an die zwölf Versessene in den kommenden Tagen am Revier – sie werden es nicht vergessen! Sonne, 3-4 Bft. und glattes Eis, ein Traum, den man sicherlich nur einmal so in zehn Jahren erleben kann! Jedenfalls werden die Beteiligten von diesem Tag noch gewaltig zehren !

    

Leider entwickelten sich Wetter und Berichte nicht so, wie wir es verdient hätten. Sturm, Regen und durchweg  Plus-Temperaturen luden wahrlich nicht zum Bleiben ein. Heimreise und Stopp-over verliefen unspektakulär – die angekündigten Winterstürme wetterten wir dann doch lieber zu Hause ab.

WM/EM 19.-26.02.2022

Nachdem sich nach langem Schweigen unser Europasekretär dann doch zur Entscheidung zum Revier in Schweden durchgerungen hatte, ging es dann in der Lücke zwischen den beiden Stürmen zurück, nun nach Eskilstuna. Eigentlich war das Eis gut, das Wetter war uns aber nicht gewogen. Eine leichte Schneedecke schmolz so, dass sich am kommenden Racetag schieres Styropor als Bremsstoff bildete. Dazu noch leichter Wind und das Desaster war perfekt – die Auslosung war uns zudem auch nicht gewogen, so dass die eine Seite fuhr und die andere stand – natürlich waren wir ganz links und da ging eher gar nichts.

  

 

Als dann am Abend auch noch ein Schneekoffer über ganz Schweden hereinbrach, saß der Frust schon ziemlich tief.

                

Tatsächlich zog nach drei Tagen Warten die Restflotte nach Norwegen in die Gegend um Oslo um – auch noch mal ca. 400 km. Auch dort waren die Bedingungen nicht so stabil, wie es für eine WM gut gewesen wäre. Mehr dazu ist in dem schönen Bericht unter https://www.dsv.org/nachrichten/regatta/2022/03/saisonrueckblick-der-eisseglerinnen-schwarzeis-wo-bist-du/ zu lesen. Knut wurde 45. und Dirk 48. in der Silber-Flotte.

Versammlung DN-Germany und Gründung der DN-Klassenvereinigung

Corona bedingt mussten zweimal die geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. In Abstimmung mit dem Landessekretär Bernd Zeiger sollte es aber im dritten Anlauf, geplant für den Herbst 2022, endlich klappen.

„Eis-Schlecken“ an der Borke

Auch wenn die Saison aus Eissicht nicht so toll war – Euch in Pandemie-Zeiten wieder zu sehen, liegt uns am Herzen! Hierzu laden wir Euch nach Ostern zum Saisonausklang, zum schnacken und Pläne schmieden in die neugestaltete Borke nach Friedrichshagen ein! Termin geben wir rechtzeitig bekannt.

Dirk G-136

Henning G-21

28. März 2022
https://www.eissegeln.org/wp-content/uploads/2022/03/Takelplatz-1-scaled.jpg 608 2560 Knut Peters https://www.eissegeln.org/wp-content/uploads/2016/04/LOGO-eissegeln-16-03-340x156-1.png Knut Peters2022-03-28 12:08:042022-03-28 16:04:05Saisonrückblick 21/22 der Eissegelgemeinschaft Berlin-Brandenburg
Aktuelles

Kassenprüfung

Liebe Flotten und Mitglieder,
Ich habe mich gefreut, das sich Mark sehr viel Zeit genommen hat, die “lästige” Kasse zu prüfen. Auch nochmals Danke auch an Heikje’s Einsatz. Heiner hat alles gut und übersichtlich geführt. Bedingt durch die Pandemie und das nicht vorhandene Eis gab es leider keine andere Möglichkeit, weitere Einsicht zu gewährleisten.
Die Flottensekretäre können gerne Einsicht erhalten. Im Nachsatz,
Bernd Zeiger- DN Germany 🇩🇪
11. Januar 2022
https://www.eissegeln.org/wp-content/uploads/2016/04/LOGO-eissegeln-16-03-340x156-1.png 0 0 ice-admin https://www.eissegeln.org/wp-content/uploads/2016/04/LOGO-eissegeln-16-03-340x156-1.png ice-admin2022-01-11 15:59:372022-01-11 16:09:20Kassenprüfung
Allgemein

Cancellation of the 2022 North American Championships: U.S. Nationals Called ON

Line up at the 2021 U.S. Nationals on Black Lake in Michigan. Photo: Catherine Firmbach

Cancellation of the 2022 North American Championships: U.S. Nationals Called ON

The IDNIYRA Governing Committee earlier announced plans to decide by November 22th the status of the 2022 North American championship. The Governing Committee has agreed that continuing changes, challenges, and uncertainties relating to the pandemic make it apparent that holding the regatta in 2022 is not in the best interest of our class members. Therefore the 2022 North American championship is canceled. Weiterlesen

23. November 2021
https://www.eissegeln.org/wp-content/uploads/2021/11/2021_dn_us_nationals_copyright_catherine_firmbach030.jpeg 683 1024 ice-admin https://www.eissegeln.org/wp-content/uploads/2016/04/LOGO-eissegeln-16-03-340x156-1.png ice-admin2021-11-23 10:19:202021-11-23 10:21:24Cancellation of the 2022 North American Championships: U.S. Nationals Called ON
Seite 1 von 30123›»

Partnerseiten

Facebook Feed

RSS Aktuelle Eisberichte

Neueste Beiträge

  • Saisonrückblick 21/22 der Eissegelgemeinschaft Berlin-Brandenburg
  • Kassenprüfung
  • Cancellation of the 2022 North American Championships: U.S. Nationals Called ON
  • Entwurf Satzung der Deutschen Eissegel-Gemeinschaft e.V. (DEG e.V.), Fassung Nr. 4
  • Aufruf zur Gründung „Deutsche DN-Klassenvereinigung e.V.“ (aktualisiert)

Internationale Seiten

  • IDNIYRA Europe
  • Nordamerika
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Großbritannien
  • Niederlande

 

  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Tschechien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Angebote
  • Eisbericht
  • Kleinanzeigen
Beliebt
  • Internationale deutsche Meisterschaft17. Januar 2017 - 10:03
  • Eisbericht Steinhuder Meer | 21.01.201621. Januar 2016 - 11:19
  • Entwurf Satzung der Deutschen Eissegel-Gemeinschaft e.V....8. November 2021 - 17:50
  • Entwurf der Satzung Deutsche DN-Klassenvereinigung e.V....9. März 2020 - 16:59
Kürzlich
  • Internationale deutsche Meisterschaft17. Januar 2017 - 10:03
  • Saisonrückblick 21/22 der Eissegelgemeinschaft Berlin-...28. März 2022 - 12:08
  • Kassenprüfung11. Januar 2022 - 15:59
  • Line up at the 2021 U.S. Nationals on Black Lake in Michigan. Photo: Catherine FirmbachCancellation of the 2022 North American Championships: U.S....23. November 2021 - 10:19
  • Entwurf Satzung der Deutschen Eissegel-Gemeinschaft e.V....8. November 2021 - 17:50
Kommentare
  • MeyerDANKE! Das ist ja wohl die demokratischte Satzung die ich...8. November 2021 - 18:15 von Meyer
  • Peter BrögSatzung sieht gut aus, weiter so12. März 2020 - 20:56 von Peter Brög
  • MarcSuper! Danke für die Info. Da muss ich Freitag Urlaub nehmen,...22. Januar 2019 - 18:32 von Marc
  • Hermann HeideKölpinsee/ von Klink aus 7-9 cm Eis, raue harte Oberfläche 0,5...14. Februar 2018 - 21:01 von Hermann Heide
Schlagworte
© Copyright - Eissegeln.org
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen